Kräuter zur Verjüngung und Pflege der Gesichtshaut

Kräuter zur Hautverjüngung

Je nach Hauttyp werden bestimmte Kräuter zur Herstellung von Masken und Abkochungen verwendet. Es gibt auch universelle Pflanzen, zum Beispiel Kamille.

Für trockene, zu Allergien neigende Haut

Dehydrierte und gereizte Haut benötigt intensive Feuchtigkeit und aktive Ernährung. Zur Pflege trockener Haut eignen sich folgende Pflanzenarten:

  • Schafgarbe;
  • Rosmarin;
  • Minze;
  • Salbei;
  • Rose;
  • Frühlingsprimel;
  • Rosmarin;
  • Petersilie;
  • Aloe;
  • Kamille.

Für fettige Haut

Pflanzen zur Pflege fettiger Haut sollen desinfizierend und reinigend wirken. Solche Produkte verengen die Poren und normalisieren die Talgsekretion.

  1. Aloe;
  2. Pestwurz;
  3. Birke;
  4. Immortelle;
  5. Eiche;
  6. Oregano;
  7. Johanniskraut;
  8. Ringelblume;
  9. Nessel;
  10. Lavendel;
  11. Mutter und Stiefmutter;
  12. Klette;
  13. Linde;
  14. Minze;
  15. Löwenzahn;
  16. Thymian;
  17. Salbei.

Kräuter mit Anti-Aging-Wirkung

Der Hauptzweck von Anti-Aging-Kräutern ist die Hautverjüngung. Zur Herstellung von Kosmetika können folgende Pflanzen verwendet werden: Birkenknospen:

  • Immortelle;
  • Kamille;
  • Johanniskraut;
  • Linde;
  • Salbei;
  • Ackerschachtelhalm.

Zur Tiefenreinigung

Pflanzen mit starker antibakterieller, antimikrobieller, reinigender und desinfizierender Wirkung helfen, Ihre Haut sauber zu halten und Hautausschläge zu bekämpfen:

  • Kamille;
  • Salbei;
  • Ringelblume;
  • Lindenblüte;
  • Birkenblatt.

Gegen Altersflecken

Pflanzen helfen, äußere Mängel zu beseitigen und die Haut zu reinigen:

  • Petersilie;
  • Zitronensaft;
  • Schafgarbe;
  • Lilie;
  • Birkenblätter;
  • Alant;
  • Geranie;
  • Kamille;
  • Ringelblume.

Regeln für die Verwendung von Kräutern zu Hause

Damit Pflanzen ihre wundersamen Eigenschaften voll entfalten können, ist es notwendig, die Nuancen ihrer Verwendung zu beachten.

  1. Kräuter können in der Apotheke gekauft oder selbst gesammelt werden (jedoch nur in umweltfreundlichen Gebieten). Frische Pflanzen haben eine tolle Wirkung.
  2. Zu berücksichtigen ist, ob das Kraut für einen bestimmten Hauttyp geeignet ist.
  3. Vorbereitete Abkochungen und Masken werden im Kühlschrank nicht länger als einen Tag aufbewahrt (in manchen Fällen müssen sie sofort verwendet werden).
  4. Vor der Verwendung von Masken und Abkochungen ist es wichtig, einen Allergietest durchzuführen. Bei Hautausschlägen oder allergischen Reaktionen sollte die Pflanze nicht als Kosmetikprodukt verwendet werden.

Rezepte für Masken aus natürlichen Zutaten

Als Zutaten können Sie vorhandene Zutaten verwenden. Schauen Sie dazu einfach in den Müslischrank und öffnen Sie den Kühlschrank.

  • Gurken. Jugendliche Akne hinterlässt immer Pigmentflecken. Um sie loszuwerden, schälen und reiben Sie das Gemüse und tragen Sie es eine halbe Stunde lang auf die schmerzende Stelle auf. Das Produkt gleicht aus und hellt die Haut auf;
  • Kartoffel. 1 Knolle schälen, reiben, 1 Ei zum Fruchtfleisch geben. Protein, tragen Sie die Zusammensetzung eine halbe Stunde lang auf. Dank der wohltuenden Substanzen reift Akne schnell, Akne und Mitesser verschwinden;
  • Zitrone mit Honig. Diese Zusammensetzung eignet sich nicht nur hervorragend als äußerliches Heilmittel, sondern auch als Arzneimittel zur inneren Anwendung. Zitronensaft auspressen, mit Honig vermischen und das Gesicht einfetten, 15 Minuten einwirken lassen und mit lauwarmem Wasser abspülen;
  • Ton. Das Produkt beseitigt fettigen Glanz, öffnet und reinigt die Poren. Es wird roter, weißer, blauer und grüner Ton verwendet. Es ist besser, es in der Originalverpackung in der Apotheke zu kaufen, die eine Gebrauchsanweisung enthält. Am einfachsten ist es, das Pulver mit Wasser oder noch besser mit dem Saft von Heilkräutern zu verdünnen. 20–30 Minuten einwirken lassen und mit warmem Wasser abspülen;
  • Wasserstoffperoxid. Mischen Sie Hefe mit Peroxid, bis ein Brei entsteht; Sie können ihn über Nacht auftragen. Morgens abwaschen. Das Produkt wirkt erfrischend, nährt, verfeinert große Poren und reinigt;
  • Haferflocken. 2 EL mit kochendem Wasser übergießen. Löffel Müsli, 1 Teelöffel mischen. Honig, 1 Eigelb. Tragen Sie die Maske 15 Minuten lang auf und spülen Sie sie mit warmem Wasser ab. Das Produkt spendet perfekt Feuchtigkeit, nährt mit Mikroelementen, strafft die Poren und glättet Falten.

Gurken, Sauerrahm, Kartoffeln, Zitrone, Honig, Haferflocken – das alles hat jede Hausfrau in der Küche. Sie können in wenigen Minuten eine gesunde Maske vorbereiten.

Hausgemachte Kräuter-Gesichtsmasken-Rezepte

Die Natur ist den Menschen gegenüber großzügig. Sie präsentierte eine Vielzahl von Pflanzen, die dabei helfen, die Gesichtshaut zu pflegen, dermatologische Probleme zu behandeln und Defekte wie frühe Falten, übermäßige Trockenheit oder umgekehrt fettige Haut zu bewältigen.

Jede Pflanze hat eine spezifische Liste vorteilhafter Eigenschaften, daher ist es unmöglich anzugeben, welche davon am wirksamsten ist. Um das richtige Produkt auszuwählen, müssen Sie sich auf den Funktionsumfang sowie die Eigenschaften der Haut konzentrieren.

Anti-Falten-Maske mit Aloe-Saft

Die Zusammensetzung hilft, Ermüdungserscheinungen zu beseitigen, fördert die Elastizität und Festigkeit der Haut. Die regelmäßige Anwendung (10 Sitzungen täglich) der Maske hilft, das Problem feiner Falten und schlaffer Gesichtshaut zu lösen.

Mischen Sie 15 ml frisch gepressten Aloe-Saft, 5 Tropfen pharmazeutisches Glycerin und 5 ml ätherisches Pfirsichöl. Tragen Sie eine Maske auf das gereinigte Gesicht auf, lassen Sie sie eine Stunde einwirken und wischen Sie Ihr Gesicht dann mit einem in sauberem, kaltem Wasser getränkten Wattepad ab.

Maske gegen Akne und Entzündungen mit Wermut

Die Pflanze verfügt über starke antibakterielle Eigenschaften, sodass eine Maske mit Wermut das Problem von Akne und Hautausschlägen problemlos bewältigt. Die regelmäßige Anwendung des Produkts reduziert Reizungen und beugt dem Auftreten von Akne vor.

  • 2 EL. Löffel Wermut gießen 100 ml kochendes Wasser. Den Sud aufgießen und abseihen.
  • Mischen Sie 35 ml vorbereiteten Wermutsud mit 5 Tropfen Vitamin B5 und 1 EL. Löffel Kichererbsenmehl.
  • Tragen Sie eine dicke Schicht Maske auf das zuvor gedämpfte Gesicht auf und lassen Sie sie eine Viertelstunde einwirken.
  • Spülen Sie das Produkt wie gewohnt ab.

Maske gegen Mitesser und Hautausschläge

Viele Pflanzen haben eine reinigende Wirkung. Nach der Anwendung der Masken wird die Gesichtshaut sauber und glatt.

  1. Mahlen Sie in einem Mörser oder mahlen Sie in einem Mixer 5 Stück Wegerich- und Huflattichblätter. Kunst hinzufügen. Löffel Kefir.
  2. Bedampfen Sie Ihr Gesicht vorab. Anschließend die Maske in einer dicken Schicht auftragen.
  3. Eine Viertelstunde bis eine halbe Stunde aufbewahren. Mit klarem Wasser abspülen.

Um Hautausschlägen vorzubeugen, wird die Maske einmal pro Woche und zur Kur doppelt so oft aufgetragen.

Maske gegen Altersflecken und Sommersprossen mit Löwenzahn

Äußere dermatologische Defekte werden für viele Frauen zu einem ernsten Problem. Löwenzahn hilft bei der Bekämpfung von Sommersprossen und Altersflecken. Eine pflanzliche Maske fördert die Verjüngung und Reinigung des Gesichts, hat eine starke aufhellende und regenerierende Wirkung.

  1. Drücken Sie den Saft aus dem Stiel und den Blättern des Löwenzahns (Sie sollten 1 Esslöffel erhalten). 1 Teelöffel Reisstärke und 1 EL zum Saft geben. ein Löffel Joghurt ohne Farb- und Geschmacksstoffe.
  2. Die resultierende Maske wird auf Problemzonen der Haut aufgetragen.
  3. Die Einwirkzeit des Produkts beträgt 7 Minuten.
  4. Wie gewohnt abspülen.

Pflegende Maske für trockene Haut mit Kamille

Medizinische Kamille ist mit vielen wohltuenden Eigenschaften ausgestattet. Eine pflegende Maske auf Basis pflanzlicher Rohstoffe wirkt regenerierend und feuchtigkeitsspendend. Es schützt trockene Haut vor äußeren Reizungen (insbesondere in der Nebensaison).

  1. Zerstoßen Sie ein paar Kamillenblüten und eine Kakischeibe. Fügen Sie 5 Tropfen ätherisches Pfirsichöl hinzu.
  2. Tragen Sie die Zusammensetzung auf die Haut auf. 20 Minuten einwirken lassen. Mit kaltem kochendem Wasser abspülen.

Rezept für empfindliche Haut

Kräuter helfen bei der Bewältigung von Hautreizungen und den Folgen allergischer Hautausschläge. Masken für empfindliche Haut beruhigen die Haut effektiv und machen die Haut glatt und strahlend.

  1. Bereiten Sie einen Schnuraufguss vor (trockene Kräuterblätter in kochendem Wasser aufbrühen, stehen lassen, abseihen). Nehmen Sie 3 EL. Löffel vorbereiteter Aufguss, gemischt mit 1 EL. Löffel weißer oder blauer Tonerde, 10 Tropfen pharmazeutisches Vitamin B2 hinzufügen.
  2. Wischen Sie Ihr Gesicht vor dem Auftragen des Produkts mit stillem Mineralwasser ab. Tragen Sie dann die vorbereitete Zusammensetzung auf Ihr Gesicht auf. Aktionszeit: 20 Minuten.
  3. Mit klarem, kaltem Wasser abspülen.

Rezept für alternde Haut

Naturkosmetik erfrischt und verjüngt effektiv schlaffe Haut. Aktive Produkte sättigen die Haut mit Vitaminen, aktivieren die Kollagensynthese und helfen der Haut, gesund und elastisch zu werden.

Trockenes Salbeikraut mit kochendem Wasser überbrühen (bei frischen Kräutern ist ein ähnliches Verfahren nicht erforderlich). Die Pflanze in einem Teller zerdrücken und 1 EL hinzufügen. ein Löffel Hüttenkäse und 1 Hühnereigelb. Verteilen Sie die Maske auf Ihrem Gesicht. 20 Minuten aufbewahren. Mit einem feuchten Schwamm abspülen.

Rezept für fettige Haut

Zur Pflege fettiger Haut gehört die Reinigung und die Vorbeugung von Ausbrüchen. Pflanzen haben eine trocknende und antibakterielle Wirkung, die bei der Bewältigung verschiedener dermatologischer Probleme hilft.

  1. Bereiten Sie einen Sud aus Schachtelhalm zu (nehmen Sie 1 Esslöffel der Pflanze pro 100 ml Wasser). Die Brühe abseihen, Thymianpulver und 15 Tropfen ätherisches Ringelblumenöl hinzufügen.
  2. Tragen Sie eine Maske auf ein gedämpftes Gesicht auf. Nicht länger als 20 Minuten aufbewahren. Wie gewohnt abspülen.

Rezept für Problemhaut

Problemhaut ist durch das Auftreten von Akne und Hautausschlägen verschiedener Art gekennzeichnet. Produkte sollten auf die Reinigung und Desinfektion der Haut abzielen.

  1. 2 EL. Löffel Ebereschensaft mit 1 EL vermischen. ein Löffel weißer Ton und 15 Tropfen Avocadoöl.
  2. Verteilen Sie die Maske auf der Gesichtsoberfläche. Eine Viertelstunde einwirken lassen.
  3. Wie gewohnt abspülen.

Feuchtigkeitsspendende Maske mit Honig und Kräutern

Honig beruhigt und pflegt die Haut. In Kombination mit Kräutern wirkt dieses Imkereiprodukt entzündungshemmend, feuchtigkeitsspendend, pflegend und schützend.

  • Einen Zweig Rosmarin und 5 Gramm Thymian im Mörser zerstoßen. Fügen Sie der resultierenden Masse 5 ml Kokosöl und 1 Teelöffel flüssigen Honig hinzu.
  • Tragen Sie die Maske auf Ihr Gesicht auf. 20 Minuten einwirken lassen. Mit klarem Wasser abspülen.

Aufhellende Maske mit Johanniskraut

Johanniskraut hat eine aufhellende Wirkung. Die Pflanze bekämpft effektiv Altersflecken und Sommersprossen und sorgt für eine gesunde und strahlende Haut.

  • Aus 10 Gramm Grieß dicken Brei kochen. 2 EL in die Schüssel geben. Löffel Johanniskraut-Abkochung und 1 Teelöffel Zitronensaft.
  • Verteilen Sie die Maske auf der Gesichtsoberfläche und vermeiden Sie dabei den Bereich der Augenlider und des Nasolabialdreiecks. 20 Minuten einwirken lassen.
  • Spülen Sie Ihr Gesicht gründlich mit kaltem Wasser ab.

Beruhigende Minzmaske

Pfefferminze lindert Hautausschläge und Entzündungen und sorgt für eine starke beruhigende und erholsame Wirkung.

  • Ein paar Minzblätter mit 2 EL zerdrücken. Löffel Hüttenkäse. Fügen Sie der Mischung 5 Tropfen ätherisches Cashewöl hinzu.
  • Die Maske wird im Gesicht verteilt. Legen Sie eine Kompresse aus feuchter Gaze über die Maske. Die Wartezeit bis zur Wirkung des Produkts beträgt eine Viertelstunde.
  • Wie gewohnt abspülen.

Erfrischende Maske

Johanniskraut hilft, die Gesichtshaut von den Folgen einer schlaflosen Nacht oder Anzeichen von Müdigkeit zu befreien. Die Heilpflanze reinigt die Haut und bekämpft große dermatologische Probleme.

  • 1 EL. Mischen Sie einen Löffel Schöllkrautsud mit 1 EL. Löffel Maisstärke, dann 8 Tropfen Mandelöl hinzufügen.
  • Verteilen Sie das Produkt auf der gereinigten Haut, lassen Sie es 10 Minuten einwirken und spülen Sie es anschließend vorsichtig mit Wasser ab.

Reinigungsmaske

Es reicht aus, das Peeling zweimal im Monat zu verwenden. Es wird empfohlen, sanfte, aber wirksame Hautreinigungsmittel auf Kräuterbasis zu verwenden.

  • Mahlen Sie 10 Gramm Linsen, fügen Sie 1 Teelöffel Petersiliensaft und 5 Gramm frisches Schafgarbenkraut hinzu.
  • Sollte die Maske trocken sein, können Sie eine kleine Menge frisch gebrühten grünen Tee hinzufügen.
  • Tragen Sie das Produkt auf das Gesicht auf. 3-5 Minuten lang sanft einmassieren, mit kaltem Wasser abspülen. Tragen Sie anschließend eine Feuchtigkeitscreme auf Ihr Gesicht auf.

Kräutersaftmaske

Pflanzensaft wirkt gegen frühe und tiefe Falten. Pflanzen haben eine verjüngende Wirkung, sodass die regelmäßige Anwendung der Maske (2-mal pro Woche) dazu beiträgt, dass Ihre Haut strahlend, jung, frisch und schön wird.

  1. Mischen Sie gleiche Mengen (je 15 ml) Schafgarben-, Huflattich-, Petersilie-, Wegerich- und Basilikumsaft. 1 EL hinzufügen. ein Löffel dickflüssiger Biojoghurt ohne Farb- und Geschmacksstoffe.
  2. Verteilen Sie die Maske auf der Haut (am besten abends), lassen Sie sie 8-10 Stunden einwirken und mischen Sie sie dann mit stillem Mineralwasser.

Thymian

Der zweite Name dieser Pflanze ist Thymian. Dieses Anti-Aging-Hautkraut verlangsamt das Auftreten von Falten, glättet bestehende Falten und hellt Altersflecken auf. Dieser Effekt ist auf die Wirkung von B-Vitaminen, Carotin, Tanninen und Bitterstoffen sowie ätherischen Ölen zurückzuführen.

Rezepte gegen Zeichen der Hautalterung:

  1. Dekokt. Gießen Sie 4 EL. l. Kräuter mit 1 Liter kochendem Wasser trocknen, 2 Stunden in einer Thermoskanne stehen lassen, abseihen. Waschen Sie Ihr Gesicht täglich abends mit Thymian-Abkochung oder stellen Sie daraus kosmetisches Eis her.
  2. Maske. Gießen Sie 2 EL. l. Thymian mit 1 Tasse kochendem Wasser übergießen und 1 Stunde in einem verschlossenen Behälter stehen lassen. Abseihen, so viel Stärke hinzufügen, dass die Hälfte der Flüssigkeit eine Paste ergibt. 30 Minuten lang auf das Gesicht auftragen und dann mit der restlichen Infusion abspülen.
  3. Verjüngender Kräutertee. Gießen Sie 1 EL in eine 0, 5-Liter-Keramik-Teekanne. l. Thymian, kochendes Wasser aufgießen. Decken Sie das Geschirr eine halbe Stunde lang ab. Gießen Sie 1 Tasse Getränk ein und fügen Sie ½ TL hinzu. geriebener Ingwer. Wenn es auf 60 °C abgekühlt ist, fügen Sie nach Geschmack Honig hinzu. Trinken Sie diesen Tee jeden zweiten Tag.

Abkochungen für trockene und normale Haut

Das Hauptproblem für Menschen mit trockener Haut ist Schuppenbildung. Zur Pflege normaler und trockener Haut werden Formulierungen mit feuchtigkeitsspendender Wirkung eingesetzt. Darüber hinaus benötigt trockene und normale Haut Schutz, Desinfektion, Reinigung und Vorbeugung gegen Entzündungen.

Minzabkochung

Pfefferminze ist ein erstaunliches Kraut, das bei der Pflege trockener Haut hilft. Um einen Minzaufguss zuzubereiten, können Sie pharmazeutische Kräuter oder selbst geerntete Minze verwenden.

Wenn Sie selbst Gras sammeln, ist es wichtig, nur Pflanzen auszuwählen, die fernab von Straßen wachsen und nicht durch Krankheiten und Schädlinge geschädigt werden.

Nützliche Eigenschaften von Minze:

  • Desinfektionsmittel;
  • entzündungshemmend;
  • restaurativ;
  • erweichend.

Minzabkochung hilft, trockene Haut effektiv mit Feuchtigkeit zu versorgen, sie zu straffen und verschiedene Mängel (Ausschläge, Peeling, Reizungen) zu beseitigen. Minze wird auch als Heilmittel gegen frühe Falten eingesetzt.

Vorbereitung:

  1. Gießen Sie ein Glas sauberes Wasser in einen Topf und bringen Sie es zum Kochen.
  2. 2 EL hinzufügen. Löffel trockene (kann durch frische ersetzt werden) Minze;
  3. Bringen Sie die Lösung zum Kochen und lassen Sie sie bei schwacher Hitze einige Minuten köcheln. Decken Sie die Pfanne mit einem Deckel ab, wickeln Sie sie in ein Frotteetuch und lassen Sie sie 1-2 Stunden ziehen.
  4. Die resultierende Brühe abseihen.

Es ist sinnvoll, das Gesicht täglich mit Minzsud abzuwischen (die Haut muss zuerst gereinigt werden). Im Sommer dient der Minzsud als Erfrischung, im Winter als weichmachendes und feuchtigkeitsspendendes Mittel.

Um eine stärkere feuchtigkeitsspendende Wirkung zu erzielen, empfiehlt es sich, den Minzaufguss mit Vollkuhmilch zuzubereiten (das Zubereitungsschema ähnelt dem oben beschriebenen Rezept). Minzaufguss mit Milch wird am besten im Winter verwendet. Das Produkt spendet trockener Haut zusätzliche Feuchtigkeit und schützt sie.

Sanddorn-Abkochung

Sanddorn ist eine Pflanze mit einer starken verjüngenden Wirkung. Darüber hinaus hat die Pflanze weitere wohltuende Eigenschaften für die Haut:

  • Wundheilung;
  • Desinfektionsmittel;
  • entzündungshemmend;
  • antibakteriell;
  • feuchtigkeitsspendend.

Sanddorn enthält eine große Menge an Vitaminen und Mikroelementen, die dazu beitragen, dass die Haut jung, strahlend und gesund bleibt.

Vorbereitung:

  • 3 EL in ein Gefäß mit 500 ml Wasser geben. Löffel Sanddornblätter;
  • Bringen Sie die Mischung zum Kochen, reduzieren Sie dann die Hitze auf eine niedrige Stufe und lassen Sie sie 2-3 Minuten köcheln.
  • Die Brühe vom Herd nehmen, in ein Handtuch wickeln und 1 Stunde ziehen lassen;
  • Beanspruchung.

Sanddorn-Abkochung wird als Lotion, Maske oder Flüssigkeit für Lotionen verwendet.

Feuchtigkeitsspendender Sud

Eine Abkochung auf Basis von Hopfenzapfen, Schafgarbenblättern und Zitronenmelissenblüten sorgt für eine hervorragende feuchtigkeitsspendende Wirkung. Die komplexe Wirkung dieser Kräuter wirkt weichmachend, feuchtigkeitsspendend, desinfizierend und regenerierend.

Ein feuchtigkeitsspendender Sud „lädt" die Hautzellen mit einem Vitaminkomplex auf und macht sie strahlend und gesund.

Vorbereitung:

  • 500 ml sauberes Wasser zum Kochen bringen;
  • 1 EL zur Brühe geben. ein Löffel aller aufgeführten Pflanzen;
  • das Produkt 2 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen;
  • Vom Herd nehmen und 2 Stunden ziehen lassen;
  • Beanspruchung.

Es ist gut, die Haut zweimal täglich mit einer feuchtigkeitsspendenden Abkochung abzuwischen – morgens und abends.

Kräutersud für fettige Haut

Fettige Gesichtshaut wird oft als problematisch bezeichnet. Darauf bilden sich häufig entzündliche Pickel, Mitesser und Komedonen. Fettige Haut zeichnet sich durch eine übermäßige Sekretion von subkutanem Talg aus, der zum „Köder" für pathogene Bakterien und Mikroorganismen wird, die anschließend zu Provokateuren für das Auftreten von Akne werden.

Produkte für fettige Haut sollten Eigenschaften haben, die die Talgproduktion normalisieren. Gleichzeitig sollen sie entzündungshemmend, antibakteriell, desinfizierend und austrocknend wirken.

Huflattich in Brühe

Huflattich ist eine wunderbare Pflanze, die die Hauptprobleme fettiger Haut bewältigt. Huflattich hat trocknende, entzündungshemmende, reinigende und regulierende Talgsekretionseigenschaften.

Vorbereitung:

  1. ein Glas Wasser 2 Minuten lang kochen;
  2. 2 EL in kochendes Wasser geben. Löffel der Pflanze;
  3. Bringen Sie die Brühe zum Kochen und stellen Sie sie zum Ziehen an einen warmen Ort (für 1-2 Stunden).
  4. Beanspruchung.

Ein Sud aus Huflattich wird in Form einer Lotion verwendet. Sie reiben es 2-3 Mal am Tag auf das Gesicht.

Minz-Reinigungslotion

Pfefferminze hat desinfizierende und reinigende Eigenschaften. Minzabkochung wird verwendet, um die Haut zu reinigen und Akne und Komedonen zu beseitigen.

Vorbereitung:

  • Mischen Sie 2 EL in einem Glas kochendem Wasser. Löffel Minze;
  • Kochen Sie die Brühe 4 Minuten lang.
  • Beanspruchung;
  • dann 1 EL hinzufügen. ein Löffel Zitronensaft, Wodka und Ringelblumenaufguss.

Es ist sinnvoll, die Haut zweimal täglich mit einer Reinigungslotion abzuwischen. Die Zusammensetzung bekämpft wirksam Akne, Entzündungen und Mitesser.

Bewahren Sie die vorbereitete Lotion im Kühlschrank auf. Haltbarkeit - nicht mehr als 36 Stunden.

Kräuter für empfindliche Haut

Bei empfindlicher Gesichtshaut kommt es häufig zu Reizungen und Ausschlägen. Die Haut braucht Schutz, Weichheit und Feuchtigkeit. Kräuter sollten sowohl entzündungshemmende als auch desinfizierende Eigenschaften haben.

Zur Pflege empfindlicher Haut werden Pflanzen wie Kamille, Kornblume, Jasmin, Petersilie und Rose verwendet. Auch Masken auf Basis von Aloe-Saft und Honig sind wirksam.

Rosa Wasser

Rosenblütenwasser hilft, fahle und empfindliche Haut zu revitalisieren und wiederherzustellen. Diese Zusammensetzung bekämpft frühe Falten und trägt dazu bei, dass die Gesichtshaut gestrafft und attraktiver wird.

Vorbereitung:

  1. 2 EL in eine Thermoskanne füllen. Löffel Rosenblätter;
  2. gießen Sie ein Glas kochendes Wasser über die Pflanze;
  3. Verschließen Sie die Thermoskanne fest mit einem Deckel und lassen Sie sie einige Stunden stehen;
  4. Beanspruchung.

Als Lotion wird Rosenwasser verwendet. Tragen Sie es zweimal täglich auf.

Regeln für die Verwendung von Kräutern

Damit Kräuter für die Haut die ihnen zugewiesene Aufgabe erfüllen, müssen Sie in der Lage sein, daraus einen medizinischen Sud (Aufguss) richtig zuzubereiten und ihn zu Hause richtig anzuwenden. Es besteht kein Grund zu der Annahme, dass Heilpflanzen absolut sicher sind und keinen Schaden anrichten können.

Wer sich mit den Grundlagen der Kräutermedizin auskennt, weiß, dass sie selbst bei äußerlicher Anwendung manchmal die schrecklichsten allergischen Reaktionen hervorrufen. Daher müssen Sie sich zunächst mit den Grundlagen der Heimkosmetik mit Kräutern vertraut machen und das Ganze dann in die Praxis umsetzen.

  1. Die einfachste Lösung für jedes Hautproblem besteht darin, in der nächstgelegenen Apotheke ein den Indikationen entsprechendes Kraut (in Form einer Trockensammlung) zu kaufen, die Anweisungen zu lesen, es aufzubrühen und die resultierende Abkochung bestimmungsgemäß zu verwenden. Zu jeder Gesichtsmaske können heilende Kräutertees und Abkochungen für die Haut hinzugefügt werden.
  2. Die effektivste Lösung besteht darin, medizinische Rohstoffe selbst in einem Wald, Feld oder Ferienhaus zu sammeln – an jedem Ort, der ausreichend weit von der Stadt, Fabriken, Industriegebieten und wichtigen Autobahnen entfernt ist.
  3. Überprüfen Sie das Gras, um festzustellen, ob es Allergene für Ihre Haut enthält.
  4. Wenn die Kräuter selbst gesammelt wurden, können sie sofort und frisch verwendet werden: Es ist sogar noch gesünder, da sie immer noch voller verschiedener Substanzen sind. Sie können sie für die zukünftige Verwendung auffüllen, um ihre kosmetische Wirkung an langen Winterabenden zu genießen. Gesammelte Heilpflanzen sollten in belüfteten, trockenen Räumen getrocknet werden, in die keine direkte Sonneneinstrahlung eindringt. Gleichzeitig müssen Sie sie ständig umrühren, damit sie nicht altbacken und schimmelig werden. Das wird zwei Wochen dauern – nicht weniger.
  5. Eine Regel bezüglich der Verwendung von Kräutern für kosmetische Zwecke muss strikt befolgt werden. Frische Rohstoffe sollten sofort, innerhalb von 1–2 Tagen, verbraucht werden. Die Haltbarkeit von trockenen Kräutern (bei Lagerung in Kartons oder Papiertüten) beträgt nicht mehr als 2 Jahre.
  6. Ein sehr wichtiger Punkt ist die richtige Zubereitung von Kräuterabkochungen für das Gesicht (oder Aufgüssen). Zuerst müssen Sie die Pflanze hacken: Hacken Sie das frische Gras mit einem Messer und zermahlen Sie das trockene Gras einfach in Ihren Händen. Dann gießen Sie das resultierende Pulver (1-2 Esslöffel) mit kochendem Wasser (einem Glas), das gerade vom Herd genommen wurde. Am besten geschieht dies alles in Glas- oder Keramikbehältern. Wenn Sie den Trank dann mit einem Deckel verschließen und eine halbe Stunde stehen lassen, entsteht ein duftender Kräuteraufguss, der sehr wohltuend für die Haut ist. Wenn Sie es für 20–30 Minuten in ein Wasserbad legen, erhalten Sie eine ebenso heilende Abkochung. Es bleibt nur noch, beide Produkte abzuseihen und zu selbstgemachten Kosmetikmasken hinzuzufügen.
  7. Aber die meisten Gesichtsprodukte verwenden immer noch zerkleinerte Blätter oder Blüten von Pflanzen.
  8. Im Allgemeinen kann jede Gesichtsmaske aus Naturprodukten, die Sie zu Hause herstellen, mit Kräutern hergestellt werden. Dazu reicht es aus, die Flüssigkeit in ihrer Zusammensetzung (Wasser, Saft, Milch) durch Abkochungen und Aufgüsse aus Heilpflanzen in den gleichen Mengen wie in den Rezepten angegeben zu ersetzen.
  9. Es wird empfohlen, pflanzliche Gesichtsmasken bei Problemhaut jeden zweiten Tag, bei fettiger Haut zweimal pro Woche und bei trockener Haut alle 7 Tage aufzutragen. Wenn Abkochungen von Kräutern für die Haut als regelmäßiges Prophylaxemittel (gegen vorzeitiges Auftreten von Falten, zur Vorbeugung der Aknebildung usw. ) verwendet werden, reicht es aus, solche Masken alle 10 Tage einmal durchzuführen, da sie sehr wirksam sind kraftvoll und effektiv in ihrer Wirkung auf die Epidermis.
  10. Die Haut kann nicht nur mit Kräutermasken behandelt werden. Eine andere Möglichkeit, Heilpflanzen zu diesem Zweck zu nutzen, besteht darin, sich täglich das Gesicht zu waschen. Der gleiche vorbereitete Aufguss oder Sud wird in ein Becken mit gefiltertem warmem Wasser gegossen (1 Glas Rohmaterial pro 500 ml Wasser): Es reicht aus, Ihr Gesicht zweimal täglich mit der resultierenden Lösung zu waschen.
  11. Wenn Sie für solche Eingriffe keine Zeit haben, können Sie Ihr Gesicht mehrmals täglich mit einem Wattepad abwischen, das mit der vorbereiteten Kräutersud getränkt ist.

Es gibt viele Möglichkeiten, Kräuter zu verwenden, die gut für Ihre Haut sind. Die Hauptsache ist, dass Sie die richtige Heilpflanze zur Lösung Ihres Problems auswählen und richtig anwenden können. In der Volksmedizin und Heimkosmetik finden Sie viele Rezepte für alle Arten von Kräutermasken und Stärkungsmitteln. Das Ziel eines jeden von ihnen ist es, die Jugend und Schönheit der Gesichtshaut zu verlängern.